Allgemeine Geschäftsbedingungen
Nutzungsbedingungen für die Bauverleih.de Vermittlungsplattform
Wichtiger Hinweis zur Plattform
Bauverleih.de ist eine Vermittlungsplattform, die Mietinteressenten mit geprüften Baumaschinenvermietern zusammenbringt. Wir sind selbst kein Vermieter und vermieten keine eigenen Baumaschinen. Mietverträge kommen ausschließlich zwischen Mietern und Vermietern zustande.
§ 1 Geltungsbereich und Vertragspartner
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB") gelten für die Nutzung der Vermittlungsplattform Bauverleih.de, betrieben von:
Casehero GmbH
Im Krahfuss 23
53604 Bad Honnef
Deutschland
Geschäftsführer: A. Hoffmann
Die AGB regeln das Verhältnis zwischen der Casehero GmbH (nachfolgend „Bauverleih.de", „wir" oder „uns") und:
- Mietinteressenten (nachfolgend „Mieter" oder „Anfragende"), die über unsere Plattform Baumaschinen suchen
- Baumaschinenvermietern (nachfolgend „Vermieter" oder „Partner"), die über unsere Plattform Mietanfragen erhalten
§ 2 Leistungsbeschreibung der Plattform
2.1 Vermittlungsdienstleistung
Bauverleih.de betreibt eine Online-Vermittlungsplattform für Baumaschinenmiete. Wir bringen qualifizierte Mietanfragen mit passenden, geprüften Vermietern zusammen. Unser Service umfasst:
- Entgegennahme und Qualifizierung von Mietanfragen
- Intelligente Zuordnung zu passenden Vermietern basierend auf Maschinentyp, Standort und Verfügbarkeit
- Weiterleitung der Anfragen an bis zu 5 ausgewählte Vermieter
- Bereitstellung einer Kommunikationsplattform
- Qualitätssicherung durch Verifizierung der Vermieter
2.2 Kostenlose Nutzung für Mieter
Für Mietinteressenten ist die Nutzung der Plattform vollständig kostenlos. Dies umfasst:
- Stellung von Mietanfragen
- Erhalt von Angeboten verschiedener Vermieter
- Vergleich der erhaltenen Angebote
- Direkter Kontakt mit Vermietern
2.3 Erfolgsbasiertes Modell für Vermieter
Keine Grundgebühren: Vermieter zahlen ausschließlich bei erfolgreicher Vermittlung. Es fallen keine Anmeldegebühren, Monatsgebühren oder Kosten für erhaltene Anfragen an.
Vermieter erhalten qualifizierte Anfragen aus ihrer Region und zahlen nur dann eine Vermittlungsprovision, wenn aus einer über Bauverleih.de vermittelten Anfrage tatsächlich ein Mietvertrag zustande kommt.
§ 3 Registrierung und Vertragsschluss
3.1 Für Mieter
Mieter können ohne Registrierung Anfragen stellen. Mit Absenden einer Mietanfrage beauftragen Sie uns, diese an passende Vermieter weiterzuleiten. Ein Vertragsverhältnis mit uns kommt durch die Nutzung unserer Vermittlungsdienstleistung zustande.
3.2 Für Vermieter
Vermieter müssen sich vor Erhalt von Anfragen registrieren und werden von uns überprüft. Die Registrierung umfasst:
- Angabe der Firmendaten und Gewerbenachweis
- Spezifikation des Maschinenparks und Einsatzgebiets
- Akzeptanz dieser AGB und der Vermittlungsbedingungen
- Verifizierung durch unser Team
Mit erfolgreicher Registrierung kommt ein Rahmenvertrag über die Nutzung unserer Vermittlungsdienstleistungen zustande.
3.3 Mietverträge
Wichtig: Mietverträge über Baumaschinen kommen ausschließlich zwischen Mietern und Vermietern zustande. Bauverleih.de ist nicht Partei dieser Mietverträge und übernimmt keine Haftung für deren Erfüllung.
§ 4 Vermittlungsprovision
4.1 Provisionshöhe und Fälligkeit
Bei erfolgreicher Vermittlung eines Mietvertrags berechnen wir dem Vermieter eine Vermittlungsprovision in Höhe von:
14% des Netto-Mietpreises
(zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer)
Die Provision wird fällig mit Zustandekommen des Mietvertrags zwischen Mieter und Vermieter.
4.2 Definition erfolgreiche Vermittlung
Eine erfolgreiche Vermittlung liegt vor, wenn:
- Ein Mietvertrag zwischen einem über Bauverleih.de vermittelten Mieter und dem Vermieter zustande kommt
- Der Vertragsschluss innerhalb von 6 Monaten nach Übermittlung der Anfrage erfolgt
- Der Mietvertrag kausal auf unsere Vermittlung zurückzuführen ist
4.3 Meldepflicht und Abrechnung
Vermieter sind verpflichtet, uns unverzüglich über jeden Vertragsschluss zu informieren, der auf eine Vermittlung durch Bauverleih.de zurückgeht. Die Meldung muss enthalten:
- Name/Firma des Mieters
- Mietgegenstand und Mietdauer
- Vereinbarter Netto-Mietpreis
- Datum des Vertragsschlusses
Nach Meldung erstellen wir eine Rechnung über die fällige Provision. Die Zahlung ist innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungserhalt zu leisten.
4.4 Umgehungsverbot
Umgehungsverbot: Es ist untersagt, die Vermittlung durch Bauverleih.de zu umgehen, indem Kontakte, die über unsere Plattform entstanden sind, unter Ausschluss von Bauverleih.de für Geschäftsabschlüsse genutzt werden.
Bei Verstoß gegen das Umgehungsverbot wird eine Vertragsstrafe in Höhe der entgangenen Provision, mindestens jedoch 500 Euro, fällig. Weitergehende Schadensersatzansprüche bleiben vorbehalten.
§ 5 Qualitätsstandards und Pflichten
5.1 Allgemeine Nutzerpflichten
Alle Nutzer verpflichten sich:
- Wahrheitsgemäße und vollständige Angaben zu machen
- Die Plattform nur für legale Zwecke zu nutzen
- Keine irreführenden oder falschen Informationen zu verbreiten
- Die Rechte anderer Nutzer zu respektieren
- Geltendes Recht einzuhalten
5.2 Besondere Pflichten für Vermieter
Vermieter verpflichten sich zusätzlich:
- Reaktionszeit: Auf erhaltene Anfragen innerhalb von 24 Stunden (werktags) zu reagieren
- Verfügbarkeit: Nur tatsächlich verfügbare Maschinen anzubieten
- Preisgestaltung: Faire und marktübliche Preise zu kalkulieren
- Professionalität: Höflichen und professionellen Umgang mit Anfragenden
- Sicherheit: Nur technisch einwandfreie und sichere Maschinen zu vermieten
- Transparenz: Alle erfolgreichen Vermittlungen zu melden
5.3 Qualitätssicherung
Bauverleih.de behält sich vor:
- Die Qualität der Vermieter regelmäßig zu überprüfen
- Kundenfeedback einzuholen und auszuwerten
- Bei wiederholten Beschwerden Vermieter zu verwarnen
- Bei schweren Verstößen Accounts zu sperren oder zu löschen
§ 6 Datenschutz und Datenverarbeitung
6.1 Datenverarbeitung zur Leistungserbringung
Zur Erbringung unserer Vermittlungsdienstleistung ist es erforderlich, dass wir Mietanfragen inklusive der darin enthaltenen personenbezogenen Daten an ausgewählte Vermieter weiterleiten. Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
6.2 Verantwortung der Vermieter
Vermieter verpflichten sich, erhaltene personenbezogene Daten:
- Ausschließlich zur Bearbeitung der konkreten Anfrage zu verwenden
- Vertraulich zu behandeln und vor unbefugtem Zugriff zu schützen
- Nach Abschluss oder Ablehnung der Anfrage datenschutzkonform zu löschen
- Nicht an Dritte weiterzugeben
6.3 Weitere Informationen
Detaillierte Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung, die integraler Bestandteil dieser AGB ist.
§ 7 Haftungsbeschränkung
7.1 Haftung von Bauverleih.de
Bauverleih.de haftet unbeschränkt:
- Bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit
- Bei schuldhafter Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit
- Nach den Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes
- Bei Übernahme einer Garantie
Bei leicht fahrlässiger Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist die Haftung auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden begrenzt. Im Übrigen ist die Haftung ausgeschlossen.
7.2 Keine Haftung für Mietverträge
Bauverleih.de ist nicht Partei der zwischen Mietern und Vermietern geschlossenen Mietverträge und haftet daher nicht für:
- Die Erfüllung der Mietverträge
- Die Qualität oder Sicherheit der vermieteten Maschinen
- Schäden, die durch die Nutzung der Maschinen entstehen
- Streitigkeiten zwischen Mietern und Vermietern
7.3 Verfügbarkeit der Plattform
Wir bemühen uns um eine hohe Verfügbarkeit unserer Plattform, können diese jedoch nicht garantieren. Insbesondere können Wartungsarbeiten, Updates oder technische Störungen zu vorübergehenden Einschränkungen führen.
§ 8 Laufzeit und Kündigung
8.1 Laufzeit für Mieter
Die Nutzung durch Mieter ist nicht an eine Mindestlaufzeit gebunden. Das Vertragsverhältnis endet automatisch mit Abschluss der jeweiligen Anfrage bzw. des Vermittlungsvorgangs.
8.2 Laufzeit für Vermieter
Der Rahmenvertrag mit Vermietern wird auf unbestimmte Zeit geschlossen und kann von beiden Seiten mit einer Frist von 30 Tagen zum Monatsende ordentlich gekündigt werden.
8.3 Außerordentliche Kündigung
Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere vor bei:
- Wiederholten oder schwerwiegenden Verstößen gegen diese AGB
- Umgehung der Plattform zur Vermeidung von Provisionen
- Weitergabe falscher oder irreführender Informationen
- Schädigung des Rufs von Bauverleih.de
8.4 Folgen der Beendigung
Nach Beendigung des Vertragsverhältnisses:
- Bleiben Provisionsansprüche für bereits vermittelte Geschäfte bestehen
- Werden keine neuen Anfragen mehr an den Vermieter weitergeleitet
- Wird der Zugang zum Vermieter-Account gesperrt
- Werden personenbezogene Daten gemäß Datenschutzbestimmungen gelöscht
§ 9 Änderungen der AGB
Wir behalten uns vor, diese AGB jederzeit zu ändern, soweit dies zur Anpassung an geänderte rechtliche Rahmenbedingungen, zur Einführung neuer Services oder zur Verbesserung unserer Dienstleistungen erforderlich ist.
Vermieter werden über Änderungen per E-Mail informiert. Die Änderungen gelten als genehmigt, wenn der Vermieter nicht innerhalb von 30 Tagen nach Mitteilung schriftlich widerspricht. Auf diese Folge werden wir in der Mitteilung besonders hinweisen.
Für Mieter gelten jeweils die zum Zeitpunkt der Anfrage gültigen AGB.
§ 10 Schlussbestimmungen
10.1 Anwendbares Recht
Es gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG).
10.2 Gerichtsstand
Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesem Vertrag ist, soweit der Vertragspartner Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist, Bad Honnef. Wir sind jedoch berechtigt, den Vertragspartner auch an seinem allgemeinen Gerichtsstand zu verklagen.
10.3 Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht. Die Parteien verpflichten sich, die unwirksame Bestimmung durch eine wirksame zu ersetzen, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.
10.4 Textform
Soweit in diesen AGB Schriftform vorgesehen ist, genügt die Textform (z.B. E-Mail), es sei denn, es ist ausdrücklich eine strengere Form vereinbart.
Stand dieser AGB: Januar 2025
Version 1.0