Datenschutzerklärung
Informationen zum Umgang mit Ihren persönlichen Daten gemäß DSGVO
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf dieser Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur verantwortlichen Stelle" in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden, um unser Angebot zu verbessern.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Falls Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese jederzeit für die Zukunft widerrufen.
2. Hosting
Vercel
Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter:
Vercel Inc.
440 N Baymore Ave
San Jose, CA 95126
USA
Vercel ist ein Cloud-Hosting-Service. Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst Vercel verschiedene Logfiles inklusive Ihrer IP-Adressen. Details hierzu können Sie der Datenschutzerklärung von Vercel entnehmen: https://vercel.com/legal/privacy-policy
Die Verwendung von Vercel erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website.
Auftragsverarbeitung: Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzbestimmungen sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Casehero GmbH
Im Krahfuss 23
53604 Bad Honnef
Deutschland
Geschäftsführer und Datenschutzbeauftragter: A. Hoffmann
Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.).
Speicherdauer
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z.B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.
Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser Website
Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung außerdem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
4. Datenerfassung auf dieser Website
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.
Kontaktformulare und Anfragen
Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail-Anfrage Nachrichten zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Weitergabe von Anfragen an Vermieter (Kerngeschäft)
Wichtiger Hinweis: Bauverleih.de ist eine Vermittlungsplattform. Unser Geschäftszweck besteht darin, Ihre Mietanfragen an passende Baumaschinen-Vermieter aus unserem Netzwerk weiterzuleiten, damit Sie Angebote erhalten können.
Welche Daten werden weitergegeben?
Wenn Sie eine Mietanfrage über unser Formular stellen, übermitteln wir folgende
Informationen an ausgewählte Vermieter in Ihrer Region:
- Gewünschte Baumaschine und Spezifikationen
- Einsatzort (PLZ/Stadt)
- Mietdauer (Start- und Enddatum)
- Ihre Kontaktdaten (E-Mail, ggf. Telefon)
- Kundentyp (Privat/Gewerbe)
- Projektart und zusätzliche Anforderungen
An wen wird weitergegeben?
Ihre Daten werden ausschließlich an seriöse, von uns geprüfte Baumaschinen-Vermieter
weitergegeben, die die angefragte Maschine in Ihrer Region verfügbar haben.
Die Anzahl der kontaktierten Vermieter hängt von der Verfügbarkeit ab,
typischerweise 2-5 Unternehmen pro Anfrage.
Rechtsgrundlage: Die Weitergabe erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, da sie zur Erfüllung Ihrer Anfrage (Vermittlung von Mietangeboten) erforderlich ist. Durch die Nutzung unseres Dienstes erteilen Sie uns den ausdrücklichen Auftrag, Ihre Anfrage an entsprechende Vermieter weiterzuleiten.
Ihre Kontrolle: Sie können jederzeit verlangen, dass wir Ihre Daten nicht mehr an weitere Vermieter weiterleiten. Bereits weitergeleitete Daten unterliegen dann den Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Vermieter.
Technische Verarbeitung und Weiterleitung
Zur technischen Bearbeitung und automatisierten Weiterleitung Ihrer Anfragen an die entsprechenden Vermieter nutzen wir spezialisierte IT-Dienstleister als Auftragsverarbeiter. Diese verarbeiten Ihre Daten ausschließlich nach unseren Weisungen und ausschließlich zum Zweck der Anfragenweiterleitung.
Alle eingesetzten Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet und speichern Ihre Daten nicht dauerhaft, sondern dienen ausschließlich der sicheren technischen Übermittlung an die Vermieter.
5. Analyse-Tools und Werbung
PostHog
Diese Website nutzt den Webanalysedienst PostHog. Anbieter ist PostHog Inc., 2261 Market Street #4008, San Francisco, CA 94114, USA.
PostHog erfasst Daten über Ihre Websitenutzung, einschließlich:
- Besuchte Seiten und deren Verweildauer
- Interaktionen mit Formularen und Buttons
- Technische Informationen (Browser, Betriebssystem, Bildschirmauflösung)
- Ungefähre geografische Herkunft (basierend auf IP-Adresse)
EU-Datenresidenz: Wir nutzen PostHog mit EU-Datenresidenz. Das bedeutet, dass alle erfassten Daten ausschließlich auf Servern innerhalb der Europäischen Union gespeichert und verarbeitet werden.
Anonymisierung: IP-Adressen werden gekürzt und können nicht zur Identifikation einzelner Personen verwendet werden. Es werden keine personenbezogenen Daten ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung erfasst.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl unser Webangebot als auch unsere Werbung zu optimieren.
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch PostHog verhindern, indem Sie die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Browser vornehmen oder unsere Cookie-Einstellungen anpassen.
Mehr Informationen zum Datenschutz bei PostHog finden Sie unter: https://posthog.com/privacy
6. Plugins und Tools
Content Delivery Network (CDN)
Diese Website nutzt verschiedene CDN-Services zur schnelleren und sichereren Auslieferung von Inhalten. Dabei können Daten wie Ihre IP-Adresse an die CDN-Anbieter übertragen werden. Dies dient der Optimierung der Ladezeiten und der Verfügbarkeit unserer Website.
7. Ihre Rechte
Sie haben folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO
- Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO
- Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO
- Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO
- Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte über unser Kontaktformular an uns.
Widerspruch gegen Werbe-E-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
8. Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256-Bit-Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit-Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit-v3-Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.
Stand dieser Datenschutzerklärung: Januar 2025
Änderungen an dieser Datenschutzerklärung werden auf dieser Seite veröffentlicht.